Beschreibung

Der junge Archaeopteryx Vincentius fürchtet sich vor dem ersten Schultag. Statt wie gefordert von der Araukarie zu gleiten, ruft er den Europasaurus zu Hilfe – der aber tritt versehentlich auf den Baum und befördert den Schulanfänger ins Meer, wo die hungrigen Fischsaurier bereits warten.


Demnächst erhältlich als



Leseprobe

Tags darauf erschien Herr Kreimso
– der hieß nur aufgrund des Reims so –
vor den Schülern, die im Garten
vor der Schule seiner harrten,
und sah ihre sorgenvollen
Blicke. „Heute Morgen wollen
wir noch nicht mit Schreiben starten.
Spaß muss sein, Verdruss kann warten.
Heute prüf ich, inwiefern
ihr schon flattert und wie gern.“
Sprach’s und zeigte auf den kaum
kleinen Araukarienbaum.

 

Jene, die die Angst erbleicht hat,
waren zweifellos erleichtert.
Nur Vincentius schaute drauf
sorgenvoll zum Wipfel auf,
denn ihn widerte das Klettern
vor den anderen komplett an.
„Mit den Krallen kraxelt jeder
hoch und mit gespreizter Feder
kommt er runter – das ist alles.
Doch im Falle eines Falles,
bitte niemals meerwärts schweben,
weil dort Fischsaurier leben!“

 

Das Familiennamen-B
war heut störender denn je:
Einer nur der Kameraden
war vor ihm zum Flug geladen,
einer nur und – welche Farce! –
Karl von Alleskönnen war’s.
Schon nach wenigen Sekunden
war er im Geäst verschwunden.
„Wie du siehst“, rief Kreimso, „hängen
Zapfen dort in großen Mengen.
Die sind honigsüß – an ihnen
darfst du dich zum Lohn bedienen.“

 

Und er krähte zum Signal
und gleich einem Sonnenstrahl
schwebte Karl, der Held, vom Baum.
Selbst Venator Ohne-Flaum,
der hier gar nicht hergehörte,
pries ihn, was Vincentius störte.
Weil er mehr als zur Genüge
Zapfen trug, gab’s eine Rüge.
Karl war sauer: „Welchen Anlass
hätte ich, dass ich sie dran lass?“
„Denk an alle hier – und es
fördert Aura-Karies.“

 

Sprach’s und rief Vincentius auf.
Ganz erstarrt sah er hinauf
und es fiel ihn Angst und Wut an,
als er hörte: „Jetzt bist du dran!“
Jeder sah, was er sich antat,
als er an den Baum herantrat.
Doch die Kletterei ging leichter,
als er dachte, bald erreicht’ er
die ersehnten Süßigkeiten.
Drauf und dran, gleich loszugleiten,
drehte er sich, sah hinab und …
fürchtete sich vor dem Abgrund.

 

Kreimso krähte – doch vergebens.
„Was ist schon des Sinn des Schwebens?“,
fragte sich Vincentius bang,
während er den Baum umschlang.
„Ach, im Falle eines Falls
breche ich mir bloß den Hals!“
Wie der Bub nun hilfesuchend
und sein Missgeschick verfluchend
um sich schaute, sah er unweit
ein Geschöpf aus Fleisch und Dummheit:
Den Europasaurus nämlich,
stattlich, stark und selten dämlich.